Quartier Am Wasserturm

Das Quartier Am Wasserturm wird den Einzelhandelsstandort beherbergen und beheimatet auch das denkmalgeschützte Stellwerk und den Ziegelwasserturm. Hier werden u. a. Schule und KiTa angesiedelt.

Im April 2022 wurde der Planungswettbewerb für zwei Baufelder im Quartier Am Wasserturm entschieden. Der Siegerentwurf stammt vom Duisburger Architekturbüro Druschke und Grosser Architektur. Die GEBAG ist Eigentümerin der zwei Baufelder mit einer Gesamtgröße von über 15.000 Quadratmetern. Die Wohnungsbaugesellschaft möchte die Bebauung auf den Grundstücken selbst realisieren; die Gebäude werden im Bestand der GEBAG verbleiben. Es sollen insgesamt rund 150 Wohneinheiten entstehen, davon bis zu 60 Prozent öffentlich gefördert. >> zur News

Quartier Neue Gartenstadt

Im Quartier Neue Gartenstadt wird in weiten Teilen Geschosswohnungsbau im Gartenstadtcharakter – in Anlehnung an die bestehende Bebauung in Wedau – entstehen.

Die ersten Kaufverträge wurden im März 2022 geschlossen. Die Baufelder sind 7.500 bzw. 18.600 Quadratmeter groß und befinden sich im zukünftigen Quartier „Neue Gartenstadt“. Der Bebauungsplan sieht die Errichtung von Mehrfamilienhäusern sowie modernen Stadthäusern im Gartenstadtcharakter vor – in Anlehnung an die bereits bestehende Bebauung in Wedau. Das mit insgesamt 18.600 Quadratmetern Fläche größere der beiden Vermarktungslose wird entwickelt von der BPD Immobilienentwicklung GmbH; die kleinere Fläche (rund 7.500 Quadratmeter) wird durch die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft entwickelt. >> zur News

Im August 2022 wurden die Kaufverträge für zwei weitere Baufelder im Quartier Neue Gartenstadt beurkundet. Eines der beiden Lose mit einer Größe von insgesamt knapp 15.800 Quadratmetern wird entwickelt von Nyoo Real Estate GmbH, einer hundertprozentigen Tochter des deutschlandweit tätigen Wohnentwicklers Instone Real Estate. Das zweite Los mit einer Größe von insgesamt über 15.600 Quadratmetern wird durch Vivawest entwickelt. >> zur News

Aktuell läuft die Vermarktung für zwei weitere Lose, ebenfalls im Quartier „Neue Gartenstadt“. Die Vermarktung wird voraussichtlich im ersten Quartal 2023 abgeschlossen. Auch bei diesen Losen läuft der Vertrieb über ein kombiniertes Konzept- und Bieterverfahren. Die GEBAG rechnet mit der Vertragsunterzeichnung im ersten Quartal 2023. Sobald der Vertrieb für diese Lose abgeschlossen ist, sind alle Baufelder im Quartier „Neue Gartenstadt“ verkauft.

Informationen zu den aktuellen Vermarktungslosen erhalten Sie hier.

Traverse

Die Vermarktung für die Bebauung an der Traverse, die geplante Architekturmeile und eines der künftigen „Aushängeschilder“ von 6-Seen-Wedau, hat im September 2022 begonnen. Die zwei Baufelder, die nun vermarktet werden, haben eine Gesamtgröße von über 7.500 Quadratmetern und sind zwischen dem Quartier „Neue Gartenstadt“ im Norden und dem Seequartier im Süden der Projektfläche gelegen. Die Baufelder grenzen unmittelbar an die Traverse, die als Grünzug künftig die Uferpromenade mit der neuen Brücke Richtung Bissingheim verbinden soll. Die Bewerbungsphase für Investoren läuft bis Anfang Dezember 2022, interessierte Investoren und Architekturbüros sind aufgerufen, sich mit einer konzeptionellen Ideenskizze zu bewerben, die Jurysitzung ist im Frühjahr 2023 geplant. >> zur News

Seequartier

Das Seequartier wird als urbaner Stadtraum mit Anschluss an die Promenade zum Masurensee ausgebildet. Wie der Name schon verrät, profitiert dieses Quartier von seiner Lage direkt am Wasser.

Der Vermarktungsstart erfolgt voraussichtlich 2024.

Quartier Am Uferpark

Das Quartier am Uferpark wird größtenteils aus aufgelockerter Bebauung (Ein- und Mehrfamilienhäusern) bestehen mit direkter Anbindung an die gleichnamige Grünanlage und Zugang zur Wasserkante.

Der Vermarktungsstart erfolgt voraussichtlich in 2023.

Kontakt

Sie interessieren sich für eines der Vermarktungslose beim größten Stadtentwicklungsprojekt in Nordrhein-Westfalen?

Sprechen Sie uns gern an! Ihre Ansprechpartner finden Sie hier.