Bis das gesamte neue Stadtquartier 6-Seen-Wedau vollständig entwickelt und bebauut ist, wird es noch ein Weilchen dauern. Aber es passiert schon einiges!
Neben den aktuell laufenden Erschließungsarbeiten auf der Fläche (Impressionen von den aktuell laufenden Arbeiten finden Sie im Bereich "Baugebiet"), stellen wir Ihnen an dieser Stelle den aktuellen Stand der Vermarktung der Baufelder an Investoren vor.
Das Quartier Am Wasserturm wird den Einzelhandelsstandort beherbergen und beheimatet auch das denkmalgeschützte Stellwerk und den Ziegelwasserturm. Hier werden u. a. Schule und KiTa angesiedelt.
Im April 2022 wurde der Planungswettbewerb für zwei Baufelder im Quartier Am Wasserturm entschieden. Der Siegerentwurf stammt vom Duisburger Architekturbüro Druschke und Grosser Architektur. Die GEBAG ist Eigentümerin der zwei Baufelder mit einer Gesamtgröße von über 15.000 Quadratmetern. Die Wohnungsbaugesellschaft möchte die Bebauung auf den Grundstücken selbst realisieren; die Gebäude werden im Bestand der GEBAG verbleiben. Es sollen insgesamt rund 150 Wohneinheiten entstehen, davon bis zu 60 Prozent öffentlich gefördert. Der Hochbau beginnt nicht vor 2024. >> zur News
Im Quartier Neue Gartenstadt wird in weiten Teilen Geschosswohnungsbau im Gartenstadtcharakter – in Anlehnung an die bestehende Bebauung in Wedau – entstehen. Die ersten Kaufverträge wurden geschlossen.
Die ersten Kaufverträge wurden im März 2022 geschlossen. Die Baufelder sind 7.500 bzw. 18.600 Quadratmeter groß und befinden sich im zukünftigen Quartier „Neue Gartenstadt“. Der Bebauungsplan sieht die Errichtung von Mehrfamilienhäusern sowie modernen Stadthäusern im Gartenstadtcharakter vor – in Anlehnung an die bereits bestehende Bebauung in Wedau.
Kontakt zu den Investoren:
Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH (Visualisierung links) | n.wulf[at]aachener-swg.de
Geplant sind 28 Wohneinheiten zur Miete inklusive zwei Wohngruppen, sowie 32 Eigentumswohnungen und acht Einfamilienhäuser.
BPD Immobilienentwicklung GmbH (Visualisierung rechts) | www.duisburg-wohnen.de
Im August 2022 wurden die Kaufverträge für zwei weitere Baufelder im Quartier Neue Gartenstadt beurkundet. Eines der beiden Lose mit einer Größe von insgesamt knapp 15.800 Quadratmetern wird entwickelt von Nyoo Real Estate GmbH, einer hundertprozentigen Tochter des deutschlandweit tätigen Wohnentwicklers Instone Real Estate. Das zweite Los mit einer Größe von insgesamt über 15.600 Quadratmetern wird durch Vivawest entwickelt.
Kontakt zu den Investoren:
Nyoo Real Estate GmbH | dui06[at]nbyi.de
Bis Ende 2026 entwickelt Nyoo 181 Wohneinheiten mit einer Gesamtwohnfläche von rund 16.000 Quadratmetern für Familien, Paare und Singles unterschiedlichen Alters und mit mittlerem Einkommen.
Vivawest GmbH | www.vivawest.de
VIVAWEST plant auf dem Grundstück rund 200 Wohnungen zur Miete zu errichten – davon rund 25 Prozent öffentlich gefördert.
Im Februar 2023 wurde der Kaufvertrag für ein 7.940 Quadratmeter großes Grundstück beurkundet, Käufer ist die Tecklenburg GmbH mit Niederlassungen in Düsseldorf und Straelen. Geplant sind unter anderem ca. 70 Wohnungen, die sich auf fünf Mehrfamilienhäuser verteilen sowie acht Stadthäuser in einem urbanen und modernen Wohnquartier.
Kontakt:
Tecklenburg GmbH | johann.harputluoglu[at]tecklenburg-bau.de
Die Vermarktung für die Bebauung an der Traverse, die geplante Architekturmeile und eines der künftigen „Aushängeschilder“ von 6-Seen-Wedau, hat im September 2022 begonnen. Die zwei zu vermarktenden Baufelder grenzen unmittelbar an die Traverse, die als Grünzug künftig die Uferpromenade mit der neuen Brücke Richtung Bissingheim verbinden soll. Die Bewerbungsphase für Investoren läuft bis Anfang Dezember 2022, die Jurysitzung ist im Frühjahr 2023 geplant. >> zur News
Das Seequartier wird als urbaner Stadtraum mit Anschluss an die Promenade zum Masurensee ausgebildet. Wie der Name schon verrät, profitiert dieses Quartier von seiner Lage direkt am Wasser.
Der Vermarktungsstart erfolgt voraussichtlich 2024.
Das Quartier am Uferpark wird größtenteils aus aufgelockerter Bebauung (Ein- und Mehrfamilienhäusern) bestehen mit direkter Anbindung an die gleichnamige Grünanlage und Zugang zur Wasserkante.
Der Vermarktungsstart erfolgt voraussichtlich in 2023.
Die Kontaktdaten der Investoren, die bereits Baufelder erworben haben, finden Sie obenstehend - bitte kontaktieren Sie die Investoren bei Interesse an einem Projekt direkt.
Für alle weiteren Anfragen nutzen Sie gern unser Kontaktformular für Privatkunden. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück! Vielen Dank.